Kinderrechte gegen Tabak durchsetzen
Im Tabakanbau werden Kinderrechte verletzt, ebenso durch Rauchen. Lesen Sie hier, welche Rechte Kinder haben und wie eine tabakfreie Welt erreicht werden kann.
Zum ArtikelWir bieten für Schulen und andere Bildungseinrichtungen Workshops an, die Sie direkt in Ihren Unterricht einbinden können. Unsere Workshops werden an die Interessen, den Kenntnisstand und die Fähigkeiten der jeweiligen Gruppe angepasst.
Wir arbeiten in der Regel mit Schüler*innen ab 12 Jahren. Die Workshops zielen darauf ab, dass die Schüler*innen diskutieren und sich eine eigene Meinung bilden.
Zum Beispiel
Ja, es passt sehr gut. Viele Schüler*innen bekommen für sie neue Informationen und sind sehr beeindruckt davon, dass Tabak nicht nur für Konsument*innen, sondern auch für Produzent*innen schädlich ist. Gerne geben sie diese Informationen auch an Familienmitglieder weiter, um sie vom Rauchen abzubringen.
Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen auch gerne Projekttage und Projektwochen. Sie können sich aussuchen, welches Angebot und welche Materialien Sie besonders interessieren. Dann besprechen wir telefonisch, wie wir den oder die Tage am besten planen.
In 90 Minuten kann man einen guten Überblick über das Thema bieten und Ideen für Alternativen diskutieren.
Sie können das Planspiel, die Ausstellung, den Tabakballen und das Bastelmodell auch selbständig benutzen. Gerne geben wir Ihnen auch in einem Telefonat Tipps für die Gestaltung des Unterrichts. Einzig für die Unterrichtseinheit “Tabak bündeln” (geeignet für 5./6. Klasse) muss unsere Bildungsreferentin zu Ihnen kommen, weil sie die “Tabakblätter” hat.
Wir arbeiten meist mit Schüler*innen ab der 6. Klasse. Gerade die Sechstklässler*innen interessieren sich sehr für das Thema Gerechtigkeit und lehnen Rauchen meist ab. Umso wichtiger ist es ihnen aber, Informationen an ihre rauchenden Verwandten weiterzugeben.
Wenn Sie als Lehrer*in den Eindruck haben, das Angebot könnte auch für Ihre 5. Klasse interessant sein, sprechen Sie uns gerne an! Für dieses Alter eignet sich besonders das Bastelmodell oder das “Tabak bündeln”.
Ab der 7. Klasse können Sie unsere digitalen Angebote nutzen oder mithilfe unseres Leitfadens und der Ausstellung “Big Tobacco” Ihren Unterricht gestalten.
Und für Schüler*innen ab der 10. Klasse ist außerdem das Planspiel geeignet.
Wir haben schon Workshops in Geographie, Politik und Wirtschaft, Biologie, Religion/Lebenskunde, Sozialkunde, Kunst und Englisch gegeben. Das Thema würde auch zu Ethik, Verbraucherlehre und Wirtschaft, Arbeit Technik passen. In Berlin passt es zu der fachübergreifenden Kompetenz Nachhaltige Entwicklung/Lernen in Globalen Zusammenhängen.
Ja, das machen wir sehr gerne. Am besten schreiben Sie eine Mail und anschließend klären wir telefonisch, welches Material und welches Workshopformat zu Ihrer Gruppe am besten passt.